Credits: SVG, Christina Scheib
Der Autohof Lohfeldener Rüssel bietet alles, was man unterwegs braucht: Tanken, Autowaschen, Essen, Trinken, Entspannen. Und für die Gemütlichkeit gibt’s sogar einen Kamin. Im Oktober 2024 feierte er 15-jähriges Bestehen.
Ein deftiges hessisches Schmandschnitzel oder lieber die vegetarischen Asia-Nudeln „Umleitung“? Im Restaurant „Zum Rüssel“ bereiten der Küchenchef und sein Team alle Speisen mit Produkten aus der Region frisch zu. Nach dem Essen dann vielleicht noch ein entspanntes Wannenbad und dann am Kamin sitzen? All das ist auf dem Autohof Lohfeldener Rüssel möglich. Der „Rüssel“ ist verkehrstechnisch sehr günstig gelegen. Hier schneidet sich die große Nord-Süd-Route der A 7 mit der A 49. Diese beginnt als Kasseler Stadtautobahn, führt dann durch den Schwalm-Eder-Kreis und endet in Schwalmstadt. Der vor langer Zeit geplante Brückenschluss zur A 5 bei Homberg/Ohm soll nun angeblich zum Ende dieses Jahres vollzogen und damit eine alternative Strecke nach Frankfurt/Main bereitgestellt werden.
Zubringer in Rüssel-Form
An der Verbindung von A 7 und A 49 – deren spezielle Form dem „Rüssel“ seinen Namen gegeben hat – liegt jedenfalls der gleichnamige Autohof, der wirklich alles im Angebot hat, was Trucker am Abend eines langen Tages brauchen. Erst mal wird der Truck versorgt. An der Tankstelle gibt’s Diesel, AdBlue und alle weiteren Kraftstoff e. Gleich fünf Spuren hat die Lkw-Waschanlage, in der Drei-Bürsten-Portale dafür sorgen, dass das Fahrzeug in nur 20 Minuten blitzblank sauber ist. In einem eigenen Pausenraum der Waschanlage kann der Fahrer währenddessen schon einmal entspannen.
Dank des telematikgestützten Parksystems findet sich anschließend verlässlich ein Parkplatz für die Nacht. Und dann kann es sich der Fahrer gutgehen lassen und Kraft für einen neuen Arbeitstag sammeln.
- 2009: Der Autohof wird eröffnet und gilt von Anfang an als einer der modernsten Europas. Als zu dem Zeitpunkt 35. Autobahnkapelle Deutschlands wird auch gleich die Kapelle „Licht auf dem Weg“ mit eröffnet.
- 2012: Das Ehepaar Heidi und Uwe Möller übernimmt den Autohof und kümmert sich bis heute leidenschaftlich um das Wohl-ergehen seiner Gäste.
- 2014: Die Rüssel Truck Show wird ins Leben gerufen und entwickelt sich gleich zu einem beliebten Branchentreff.
- 2018: Die erste Wasserstofftankstelle für Pkw in der Region geht am Rüssel an den Start.
- 2020: Das neue Hotel wird eröffnet und bietet den Gästen modernste Übernachtungsmöglichkeiten.
- 2023: In der Kategorie Gastronomie wird der Rüssel zum „Besten Autohof“ gewählt.
- 2024: Mit frisch renovierter Food-Station im Shop feiert der Rüssel 15-jähriges Jubiläum und will auch zukünftig Truckern und Reisenden bestmögliche Annehmlichkeit bei der Rast bieten.
Nachts Frühstück, morgens Schnitzel
Im Restaurant mit seinen insgesamt 350 Sitzplätzen, außen und innen, und dem gemütlichen Kaminfeuer wird Kundenservice großgeschrieben. Die Maxime lautet: Hier kann man nachts frühstücken oder um 7 Uhr morgens ein Schnitzel essen. Alle Speisen werden frisch zubereitet, die Zutaten sind überwiegend regional. Dafür heimste das Team bei der Leserwahl „Bester Autohof 2023“ des Huss-Verlags den ersten Platz in der Kategorie „Gastronomie“ ein. Wer eine schnellere Küche vorzieht, findet das Passende im McDonald’s-Restaurant am Lohfeldener Rüssel. Für eine entspannte Nacht außerhalb des Lkw stehen im „Hotel am Rüssel“ 35 Zimmer mit Klimaanlage, WLAN und vielen weiteren Annehmlichkeiten bereit. Der verspannte Nacken des Fahrers kann mithilfe der Outdoor-Fitness-Geräte gedehnt werden. Und wer es noch entspannter und ruhiger als am Kaminfeuer haben will, findet Stille und Versenkung in der Kapelle „Licht auf dem Weg“, die sich ausdrücklich an sämtliche Konfessionen wendet.
Strom für zehn Haushalte
Auch die Nachhaltigkeit wird im Autohof großgeschrieben. Das Dach des Hauptgebäudes ziert eine 1560 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage, die pro Jahr etwa 22.000 kWh Strom produziert, was ungefähr dem Verbrauch von zehn Haushalten entspricht. Dieser wird vollständig ins Netz eingespeist. Der Autohof Lohfeldener Rüssel, an dem in jedem Frühjahr auch die in der Branche sehr beliebte Rüssel Truck Show stattfindet, blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück. Am 3. Oktober dieses Jahres wurde nicht nur der Tag der deutschen Einheit gefeiert, sondern mit einem großen Familienfest auch der 15. Geburtstag des Autohofes. Zum Jubiläum wurde extra der Shop renoviert, der nun mit einem erweiterten Angebot daherkommt. Besonders die Food-Station wurde modernisiert und hält jetzt ein umfassenderes Angebot auch an warmen Speisen bereit.
Pink sind ihre Lkw „Bella“ und „Bellisima“, zahlreich ihre Follower auf Instagram: Christina Scheib wurde bekannt durch Auftritte in der TV-Sendung „Asphalt-Cowboys“. Seit Februar 2024 ist die Truckerin auch Markenbotschafterin der SVG.
Warum fahren Sie gerne Autohöfe an?
Weil ich mich als Frau dort immer sicher fühle. Ich habe in den meisten Fällen saubere Duschen, akzeptables Essen und auch keine überhöhten Parkgebühren.
Haben Sie nach all den Jahren einen Favoriten?
Mein absoluter Lieblingsautohof ist der Lohfeldener Rüssel der SVG Hessen. Die haben fast alles, was man sich wünscht, sogar zwei Badewannen. Das fängt bei der Freundlichkeit des Personals an und reicht bis hin zur Sauberkeit. Auch sehr zu loben ist die gut durchdachte Speisekarte, die für jeden was zu bieten hat.
Wie kam es zu Ihrer Zusammenarbeit mit der SVG Hessen und welche Botschaft möchten Sie damit vermitteln?
Die SVG hat eigentlich schon immer eine große Wichtigkeit für mich, sei es als Fahrerin, sei es als Selbstständige. Sie hat für alles eine Lösung, ganz gleich, ob es um Maut, um Versicherungen oder ums Tanken geht. Auf die SVG kann man sich immer verlassen. Und das ist auch die Botschaft. Dort ist alles in einem Haus, es gibt wenig Bürokratie und man hat super Ansprechpartner. Und nicht zuletzt bieten mir die Autohöfe der SVG Hessen alles, was ich während meiner Fahrten benötige.
FAKTEN
Autohof Lohfeldener Rüssel (Hessen)
- Autobahn A 7, Ausfahrt 79
- Autobahn A 49, Ausfahrt 2
- Stellplätze: 190 Lkw, 150 Pkw
- Gastronomie: Restaurant zum Rüssel, McDonald’s
- Tankstelle: alle Kraftstoffe, AdBlue, Autogas (LPG), Wasserstoff, E-Schnellladestation für Pkw, Lkw-Waschstraße
- Sanitäreinrichtungen: Toiletten, Duschen, Badewannen
- Weitere Angebote: telematisches Parksystem, Kapelle, Outdoor-Fitness-Geräte, Spielhalle, Tagungsräume
- Öffnungszeiten: • Restaurant: Mo–Fr, 0–22 Uhr• Tankstelle/Shop: 24/7BRANCHE