Credit: privat

Allrounder oder Spezialist? Diese Frage beantwortete das Haus Andres schon früh. Heute markiert der Schwerpunkt „Direktverkehre ohne Umladung“ die Trumpfkarte, mit der der Hanauer Logistiker große Erfolge erzielt. Das europaweit tätige Unternehmen, hervorgegangen aus der 1969 gegründeten Spedition Günther Andres, hatte gute Gründe, im Mai seinen 50. Geburtstag mit einem rauschenden Fest zu feiern.

Mit Weitblick setzte der vor zwei Jahren verstorbene Firmengründer Günther Andres als familiärer Mittelständler auf Wachstum aus eigener Kraft. Seine Söhne Dennis und Patrick halten an der Linie fest. Als geschäftsführender Gesellschafter konnte Patrick Andres mit eigenen, mittlerweile auf 3.000 Quadratmeter gewachsenen Lagerflächen für Zwischenlagerung und Umverpackung sowie dem Einsatz von Sprintern das Zugmaschinengeschäft deutlich ausbauen. Heute setzt das Unternehmen mit 20 Mitarbeitern sowie einem Auszubildenden rund sechs Millionen Euro um.

Abläufe automatisiert

Der Blick hinter die Kulissen zeigt ein ganzes Bündel von Erfolgsrezepten. So können sich Auftraggeber darauf verlassen, dass zu ihrer Anfrage in maximal einer Stunde ein Angebot vorliegt. Die Abläufe in der Hanauer Leitstelle sind, was das Büro anbelangt,
auf ganzer Linie automatisiert. Sämtliche Begleitpapiere werden per Knopfdruck erstellt. An der Laderampe ist kompromisslose
Pünktlichkeit angesagt. Jeder Transportschritt lässt sich bis zur Anlieferung lückenlos verfolgen. Im Hintergrund arbeitet das eingespielte Team, das sich auf eine hoch qualifizierte und ISO-zertifizierte IT-Logistik stützt.

Wer will, kann sich vom Chef Rat zu eigenen Optimierungspotenzialen holen. Als Profi in allen auf diese Spezialgeschäfte
bezogenen Prozessen lautet seine Devise, die Anforderungen in dem Logistiksegment sowohl mit eigenen Kräften als auch gestandenen Fuhrunternehmern zu schultern. Deshalb findet man in Hanau Nord einerseits beispielsweise Sattelzugmaschinen
der Extraklasse, einen 44 Tonnen stemmenden Tele-Semi- und auch offene Plateau-Auflieger sowie Mega-Auflieger für überlange und überbreite Transporte sowie rund um die Uhr bewachte Lagerflächen. Andererseits wird der Großteil der Transporte mit einem soliden Netzwerk an geschulten Fremdunternehmen abgewickelt.

Zum Erfolg gehört nicht zuletzt die fachgerechte Fortbildung. Von Spezialwissen in der Transportsicherung über eine vertiefte Gefahrgut-Schulung bis zum fachgerechten Umgang mit dem Tachomaten wird das Personal seit Jahren stets auf Ballhöhe gehalten.

Hohe Ausdauer gefragt

Wie steht Chef Patrick Andres den rauen Arbeitsalltag durch?
Zunächst zeigt sich der Südhesse als koordinierender Chef, den wenig aus der Ruhe bringt. Verheiratet und Vater von drei Kindern – davon eine Tochter, die schon ins Geschäft eingestiegen ist – gehört Ausdauersport seit Jahren zu seinen Leidenschaften, sei es auf dem Rad, auf Skiern oder gar auf dem Ironman-Kurs.

Share